Wir freuen uns, 2022 wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bieten zu können und hoffen sehr, dass wir alle Veranstaltungen wie geplant durchführen können.
Besonders freut uns das Interesse vieler Künstler in Borgs Scheune auftreten zu wollen. Leider können wir jedoch nur eine begrenzte Anzahl Veranstaltungen organisieren. Wir bitten daher um Verständnis. Die Planungen für 2022 sind abgeschlossen. Angebote für zukünftige Veranstaltungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. info@borgs-scheune.de
20:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Der Vorstand des Fördervereins für Kultur-, Denkmalpflege und Naturschutz in der Gemein-de Züschen e.V. lädt alle Vereinsmitglieder und Interessierte zu seiner Jahreshauptversamm-lung ein. Die Mitgliederversammlung gibt einen guten Einblick in die Arbeit des Fördervereins. Herzliche Einladung!
Fr. 08.04..
20:00 Uhr
EDGAR KNECHT MEETS FREDERIK KÖSTER “PERSONAL SEASONS”
Der gebürtige Züscher Edgar Knecht und der aus Olsberg stammende
Frederik Köster sind zwei der besten
deutschen Jazzmusiker und kommen zu einem Konzert nach Winterberg!
In Winterberg stellen sie ihr hochgelobtes neues Album „Personal Seasons“ vor, dass wohl einzige jazzige Jahreszeitenprogramm, welches auf deutschen Volksliedern beruht.
Es bringt erstmals das Edgar Knecht Trio mit dem Trompetenvirtuosen und zweifachen Echo-Jazz-Preisträger Frederik Köster zusammen.
Edgar Knecht – Piano, Komposition
Frederik Köster – Trompete, Flügelhorn
Rolf Denecke – Kontrabass
Tobias Schulte – Drums, Percussion
www.edgar-knecht.de
Kartenvorverkauf: Volksbank Bigge-Lenne eG, Tourist-Information Winterberg und Züschen sowie auf www.winterberg.de/erlebnismoment
VK 18 € / AK 20 €
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Veranstaltungssaal im Rathaus Winterberg
Veranstaltung in Kooperation mit KuKuK!
19:30 Uhr
Danza andaluza ‒ Tänze und Fantasien aus Spanien gespielt von Roger Adao Tristao
Es erklingt Musik von Gaspar Sanz, Luys Milan, Isaac Albeníz, Enrique Granados und Francisco
Tarrega.
In diesem Konzert werden feurige Tänze des 19. Jahrhunderts den verträumten Pavanen und Fantasien des goldenen Zeitalters gegenübergestellt, das in Spanien auf die Entdeckung (und Ausbeutung) des amerikanischen Kontinents folgte.
Auch die Musik erlebte eine Blütezeit. Viele der noch heute gespielten Melodien stammen aus der Mitte dieses glorreichen 16. Jahrhunderts.
Die ursprünglich improvisierten Tänze fanden durch Bearbeitungen wie (u.a.) von Isaac Albeníz, Enrique Granados oder Francisco Tarrega Eingang in die klassische Musik, die nichts von der rhythmischen Kraft und dem ursprünglichen Zauber des Flamenco verloren haben.
Roger Adao Tristao – Gitarre
VK 15 € / AK 17 €
So. 22.05.
16:00 Uhr
Lesung am Seelenort Nuhneursprung
Sommerlich die Gärten tönen – Streifzüge klassischer Autoren durch Gärten und Parks, gelesen von Stephan Schäfer. Schon Cicero wusste, dass es dem, der einen Garten und eine Bibliothek sein Eigen nennt, an nichts fehlt. Als Inbegriff von paradiesischer Ruhe, Muße und Glück ermöglichen Gärten das Eintauchen in den Rhythmus der Natur. Sie bieten Raum für vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten und Gestaltungsideen. So ist der Garten als poetisches Element aus der Weltliteratur nicht wegzudenken.
Stephan Schäfer – Sprecher und Literaturvermittler
TK 18 € inkl. Kaffee und Kuchen
Di. 28.06.
14:00 Uhr
Wir gehen auf die Reeperbahn –
Seilherstellung und Makramee
Kinderveranstaltung in den Sommerferien. Teilnahmegebühr 2 €.
Sa. 09.07.
14:00 Uhr
Sensenmähen und Dengeln
Locker und mit Schwung – Mähen mit der Sense ist kein Hexenwerk.
In einer kleinen Gruppe erlernen wir die richtige Technik. Anmeldung erforderlich. Telefon 0 29 81 - 63 67
Sa. 30.07.
18:00 Uhr
19:30 Uhr
Das Akkordeon ‒ Ein vielseitiges Instrument
Präsentation einer Ausstellung mit Instrumenten des Paweł A. Nowak Akkordeonmuseum und Vortrag über die Geschichte des Akkordeons ‒
Das Museum ist die größte private Sammlung von Akkordeons und Instrumenten, die nach dem Prinzip eines Durchgangsrohrblattes in Polen betrieben werden. Die Sammlung von über 300 Stücken umfasst Akkordeons, verschiedene Arten von Harmonien, Bajans, Chrom, Bandoneons, Bandonik, Konzerte,
Mundharmonikas und andere.
Konzert Quartett "Cuarteto Re! Tango"
"Tango ist eine Traurigkeit, die getanzt wird"... Enrique Santos Discépolo
Diese Musik voller Nostalgie, Verlangen und dramatischer Spannung, wie der Blues in den Vereinigten Staaten, drückt oft Traurigkeit und Leid aus und triumphiert doch und erlebt eine große Renaissance auf der ganzen Welt.
Argentinische Musik der gebrochenen Herzen interpretiert von Cuarteto Re! Tango besticht nicht nur durch seine ungewöhnliche Virtuosität, sondern auch durch sein spürbares Engagement und seine Aufrichtigkeit des Ausdrucks.
Sie atmen im Rhythmus des Tangos!
Paweł A. Nowak – Bandoneon
Łukasz Perucki – Violine
Paweł Zawada – Klavier
Sebastian Wyszyński – Kontrabass
www. pawelnowak.pl/projekt/cuarteto-re-tango/
Informationen zu Ticketpreisen und Kartenvorverkauf folgen.
So. 18.09.
10-12 Uhr
Tag des Geotops – Sonderöffnung
der Geologischen Ausstellung.
Eintritt frei!
dggv.de
Sa. 24.09.
19:30 Uhr
DON & RAY rockin’ in rhythm
Zwei musikalische Schwergewichte (ca. 200 kg) haben im Verlauf ihrer gemeinsamen Konzerttätigkeit sämtlichen musikalischen Ballast abgeworfen.
Es erwartet Sie ein Programm, das immer wieder leise funkelt und manchmal das Haus zum Einsturz zu bringen droht.
Das Mosaik musikalischer Höhepunkte baut eine Brücke von den Anfängen des 20ten Jahrhunderts bis heute. Das Spektrum reicht von der Entstehung populärer Musik in New Orleans über Duke Ellington, Ray Charles, die Beatles, Stevie Wonder bis zu Michael Jackson.
Rainer Lipski – Klavier
Norbert Hotz – Kontrabass
www.donandray.de
VK 15 € / AK 17 €
So. 06.11.
15:00 Uhr
Originale Teezeremonie
Wenn der Kandis in der Tasse knistert und das Wulkche aufsteigt, vergessen wir das kalte Novemberwetter bei Plätzchen, Kuchen und leckerem Tee. Gerne dürfen dabei mitgebrachte Geschichten oder Gedichte vorgelesen werden, wer mag auch in plattdeutscher Sprache.
Eintritt frei!
Sa. 03.12.
19:30 Uhr
Souvenirs de Noël
Der renommierte französische Chanson-Sänger Jean- Claude Séférian hat mit seiner Tochter, der Jazzsängerin Marie Séférian und seiner Frau, der Pianistin Christiane Rieger-Séférian ein Weihnachtsprogramm zusammengestellt, das Brücken schlägt von vertrauten deutschen Weihnachtsliedern über klassische Werke von Mozart und Beethoven, zu amerikanischen Christmas-Songs, die mittlerweile selbst zu Klassikern geworden sind und nicht zuletzt Chansons (von Charles Aznavour, Georges Moustaki...), die sich, typisch für diese Gattung, liebevoll - kritisch mit dem Fest der Feste auseinandersetzen. Der Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Jean-Claude Séférian – Gesang
Marie Séférian – Gesang
Christiane Rieger–Séférian – Klavier
www.séférian.de
VK 15 € / AK 17 €
Veranstaltung in Kooperation mit KuKuK!
Termin und Anmeldung nach Absprache
Mitmachveranstaltung für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Goldschmiedekurs mit Clarissa Kleinsorge
– Goldschmiedin und Edelsteinfasserin
Während unseres kleinen Goldschmiedekurses können Erwachsene und Kinder ab etwa 7 Jahren sich selbst ein kleines Schmuckstück anfertigen. Gemeinsam Schmelzen, Gießen Hämmern Feilen und Löten wir.
Dauer zwischen 2 und 4 Stunden inklusive Kaffeetrinken.
Teilnahmegebühr Erwachsene 39 € / Kinder 25 € zuzügl. Materialkosten und Kosten für Verzehr
Termine nach Vereinbarung und Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern. Anmeldung und Geschenkgutschein:
info@crafts-arts.de
Mobil 0176 84343772
Borgs Scheune
Mollseifener Straße 17
59955 Winterberg / Ortsteil Züschen
info@borgs-scheune.de
Parkplätze an der Kirche
Außerhalb von Veranstaltungen ist die Borgs Scheune
regelmäßig von April bis Oktober geöffnet. Eintritt 1,50 € (Kinder bis 14 Jahre frei)
Samstag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr