Wir freuen uns, 2023 wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bieten zu können.
Besonders freut uns das Interesse vieler Künstler in Borgs Scheune auftreten zu wollen. Leider können wir jedoch nur eine begrenzte Anzahl Veranstaltungen organisieren. Wir bitten daher um Verständnis. Die Planungen für 2023 sind abgeschlossen. Angebote für zukünftige Veranstaltungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. info@borgs-scheune.de
15:00 Uhr
„Vertell doch mal“ – von alten Handwerksbetrieben in Züschen
Erzählnachmittag bei Kaffee und Kuchen
19:30 Uhr
Garten und Natur – öko – logisch – gärtnern
Vortrag von Dagmar Kramer
20:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Der Vorstand des Fördervereins für Kultur-, Denkmalpflege und Naturschutz in der Gemeinde Züschen e.V. lädt alle Vereinsmitglieder und Interessierte zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Die Mitgliederversammlung gibt einen guten Einblick in die Arbeit des Fördervereins.
Herzliche Einladung!
Sa. 06.05.
19:30 Uhr
Mit einem neuen Krimi im Gepäck meldet sich Kathrin Heinrichs zurück. „Am Ende zu viel“ heißt der dritte Band um den alten Sauerländer Anton und seine polnische Pflegerin Zofia.
In gewohnt humorvoller Art wird die Sauerland-krimi-Autorin ihn präsentieren.
VK 15 € / AK 17 €
14:00 Uhr
Werkstatt Papierflieger – Einfache Modelle, die perfekt fliegen – Let´s fly
Kinderveranstaltung in den Sommerferien. Teilnahmegebühr 3 €.
19:30 Uhr
Worldjazz & Tango Nuevo – Hanz & Siebenhaar
Tango | Latin | Jazz – Emotion, Faszination und Innovation. Das ist das Rezept, welches die Musik von Thomas Hanz, Gitarre und Jörg Siebenhaar, Akkordeon so hörenswert macht. Dabei profitieren die beiden Instrumentalisten von dem Spannungsfeld ihrer unterschiedlichen musikalischen Werdegänge: Klassik trifft Jazz - und ihr gemeinsames
Spiel erzeugt einen einzigartigen, vertrauten und doch exotischen Sound.
Das Konzert ist gleichzeitig der feierliche Abschluss des „3. WAS – Winterberger Akkordeon Sommerkurs 28.06. – 01.07.2023 organisiert von Miroslaw Tybora.
VK 15 € / AK 18 €
Thomas Hanz – Gitarre
Jörg Siebenhaar – Akkordeon
14:00 Uhr
Einmachen, Einkochen und Konservieren – „Mach Deine Ernte haltbar!“
Das Einkochen und Einmachen hat eine lange Tradition, die im Zuge des Nachhaltigkeitstrends von vielen wiederentdeckt wurde. Von Kompott bis Konfitüre, von Saucen bis zu Kräuterölen – was man mit frischen Zutaten in der Küche alles herstellen kann, erfahren Sie in diesem kleinen Kurs. Wir entdecken die Geheimnisse aus Omas Speisekammer wieder und bringen Früchte, Gemüse & Co. zurück ins gute alte Einweckglas.
Teilnahmegebühr 10 € + Kosten für Verzehr
19:30 Uhr
Erwin Trio Konzert
Das 2020 gegründete das Erwin Trio vereint durch die vielfältigen Wurzeln seiner Musiker die verschiedenen musikalischen Einflüsse und Inspirationen. Hinter den Namen Miroslaw Tybora (Akkordeon), Eric Richards (Kontrabass) und Philipp Staege (Schlagzeug) verbergen sich drei Musiker aus drei Ländern – Polen, England und Deutschland, die sich gemeinsam in den musikalischen Kulturen des Swing, Jazz, den Chansons, Sinti und Roma Musik, sowie der Klassik zu Hause fühlen. Das Publikum darf also auf ein solides Repertoire gespannt sein, dass mit neuen Impulsen den Staub aus alten Werken schüttelt und sie auf Hochglanz poliert.
VK 15 € / AK 17 €
Miroslaw Tybora – Akkordeon
Eric Richards – Kontrabass
Philipp Staege – Schlagzeug
14:00 Uhr
Schmieden & Dämpfkartoffeln
Wir heizen das Schmiedefeuer an und bereiten leckere Dämpfkartoffeln.
Kinderveranstaltung in den Herbstferien. Teilnahmegebühr 3 €.
Termin und Anmeldung nach Absprache
Goldschmiedekurs mit Clarissa Kleinsorge
– Goldschmiedin und Edelsteinfasserin
Während unseres kleinen Goldschmiedekurses können Erwachsene und Kinder ab etwa 7 Jahren sich selbst ein kleines Schmuckstück anfertigen. Gemeinsam Schmelzen, Gießen Hämmern Feilen und Löten wir.
Dauer zwischen 2 und 4 Stunden inklusive Kaffeetrinken.
Termine nach Vereinbarung und Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern. Informationen zu Anmeldung, Kursgebühren und Geschenkgutschein:
info@crafts-arts.de
Mobil 0176 84343772
Borgs Scheune
Mollseifener Straße 17
59955 Winterberg / Ortsteil Züschen
info@borgs-scheune.de
Parkplätze an der Kirche
Geöffnet zu Veranstaltungen